google-site-verification=40VUmvVFU5jCeCj-n1aBEcwMTrBBj2lTg00lkA4q0zQ
Direkt zum Seiteninhalt

Orionwerk Rio (9x12) - Emtus Kamera Nachschlagewerk

Header
Menü überspringen

Orionwerk Rio (9x12)

Kameras O-Z > O-P

Kameradaten (Specifications):
• Name: Orionwerk ; Rio (9x12)
• Hersteller: Orionwerk AG (gegründet 1893)
• Baujahr: 1925
• Hergestellt in: Hannover ; Deutschland
• Kameratyp: Plattenkamera 9x12 cm (3 1/2 x 4 3/4 inch)
• Aufnahmematerial: Trockenplatten ; Planfilm ; Filmpack
• Objektiv: 1:4,5 / f=13,5 cm / „Trioplan“
Anastigmat Meyer-Görlitz
• Blenden: 4,5 / 6,3 / 9 / 12,5 / 18 / 25 / 36
Verschlusszeiten:
1 / 2 / 5 / 10 / 25 / 50 / 100 / B / T / (1/Sek.)
• Verschluss: „Ibsor“ Alfred Gauthier Calmbach DRP
Entfernungseinstellungen: 1 / 2 / 3 / 5 / 8 / 15 / oo / (m)
• Sucher: Brillantsucher (schwenkbar)
/ McKeown`s 97/98 S. 356
/ Kerkmann 01448 (ähnliches Modell)
• Grösse: B=115 mm H=155 mm T=48 mm
T=185 mm (geöffnet)
• Gewicht: 710 g


Beschreibung (Description):
Holzgehäuse ; Lederbalgen ; zwei Stativgewinde 3/8 inch ; Radialhebeleinstellung ; Drahtauslöseranschluss ; Objektiv durch Rasterstellung höhenverstellbar (Grundstellung: weisse Punkte nebeneinander) ; Ledertragriemen. Baugleiches/ähnliches Modell: Orion Rio 8 C (ohne Radialhebeleinstellung).


Orionwerk

Abbildung-Nr. 0015
Gehäuse-Nr. 184559 / Optik-Nr. 386557

Hier wird das Logo Emtus Schweiz angezeigt



Orionwerk Rio (9x12) wird gezeigt Orionwerk Rio (9x12) wird gezeigt Orionwerk Rio (9x12) wird gezeigt Orionwerk Rio (9x12) wird gezeigt Orionwerk Rio (9x12) wird gezeigt Orionwerk Rio (9x12) wird gezeigt Orionwerk Rio (9x12) wird gezeigt Orionwerk Rio (9x12) wird gezeigt Orionwerk Rio (9x12) wird gezeigt Orionwerk Rio (9x12) wird gezeigt
Zurück zum Seiteninhalt