Ernemann Heag II Ser.I 9x12 (Mod.1912)
Kameras A-J > Ernemann
• Name: Ernemann ; Heag II Ser.I 9x12 (Mod.1912)
• Hersteller: Ernemann-Werke AG
(gegr. 1889, ab 1926 Zeiss Ikon AG)
• Baujahr: 1912
• Hergestellt in: Dresden ; Deutschland
• Kameratyp: Plattenkamera 9x12 cm (3 1/2 x 4 3/4 inch)
• Objektiv: 1:6,8 / „Ernemann Detectiv Aplanat“ No. 1
• Blendenstufen: 3 / 4 / 6 / 8,5 / 12 / 17
• Verschlusszeiten:
1 / 2 / 5 / 25 / 50 / 100 / Z / O / (1/Sek.)
• Verschluss: „Bob-Verschluss (Ernemann-Dresden-Patent)“
• Entfernungseinstellungen:
2 / 2,5 / 3 / 4 / 6 / 10 / oo / (m)
• Sucher: Brillantsucher (schwenkbar, mit Lichtkappe)
• Nachweis: Kadlubek ERN1250
/ Kerkmann 0425,3 / Ernemann Liste Nr. 225 (1912) S. 18
• Grösse: B=114 mm H=152 mm T=45 mm
T=182 mm (geöffnet)
• Gewicht: 710 g
• Neupreis: 60.- Mark (1912)
Beschreibung (Description):
Holzgehäuse mit schwarzem Lederbezug ; zwei Stativgewinde 3/8 inch ; vertikal und horizontal verstellbare Objektivstandarte ; Ledertragriemen ; Patent-Bob-Drahtauslöser ; Mattscheibe mit abnehmbarer Einstell-Lichtkappe. Einfacher Bodenauszug. Beim Exponat ist an der Gehäuseoberseite eine Plakette „Ernemann Dresden“ angebracht.