google-site-verification=40VUmvVFU5jCeCj-n1aBEcwMTrBBj2lTg00lkA4q0zQ
Direkt zum Seiteninhalt

Nettel Piccolette - Emtus Kamera Nachschlagewerk

Header
Menü überspringen

Nettel Piccolette

Kameras K-N > M-N

Kameradaten (Specifications):
• Name: Nettel ; Piccolette
• Hersteller: Nettel Camerawerk G.m.b.H.
(gegr. 1902 als Süddeutsches Camerawerk
Körner & Mayer G.m.b.H.  
; 1904 Camerawerk Sontheim
; 1908 Nettel Camerawerk G.m.b.H.
; 1919 Fusion mit Contessa zu Contessa-Nettel
; 1926 Eingliederung zu Zeiss Ikon)
Baujahr: 1914
Hergestellt in: Sontheim-Heilbronn ; Deutschland
• Kameratyp: Rollfilmkamera 4x6,5 cm (1 5/8 x 2 1/2 inch)
/ 8 Aufnahmen (8 exposures)
• Filmtyp: Rollfilm 127 (A-8)
• Objektiv: 1:6,3 / f=75 mm / „Triotar“
Carl Zeiss, Jena Nr. 268481
• Blenden: 6,3 / 9 / 12 / 18 / 25
• Verschlusszeiten:
1 / 2 / 5 / 10 / 25 / 50 / 100 / 300 / (1/Sek.)
D.R.G.M. No. 371939
• Verschluss: ca. 1908 „Compound“
Friedrich Deckel No. 341145
• Entfernungseinstellungen:
1 / 1,5 / 2 / 3 / 5 / 10 / oo / (m)
• Sucher: Brillantsucher (schwenkbar)
• Grösse: B=70 mm H=137 mm T=32 mm
T=112 mm (geöffnet)
• Gewicht: 330 g


Beschreibung (Description):
Holzgehäuse ; Drahtauslöseranschluss ; Radialhebeleinstellung ; Stativgewinde 3/8 inch ; rotes Filmkontrollfenster mit schwenkbarer Schieberabdeckung (OPEN ONLY WHILE WINDING) ; Kamerarückwand komplett abnehmbar. Baugleiches/ähnliches Modell: Nettel Tettix Plattenkamera (4,5x6 cm). Beim Exponat fehlt rechts oben an der Seite die Plakette mit dem Nettel Camerawerk Logo.

Man sieht das Nettel Piccolette Logo

Abbildung-Nr. 0331
Gehäuse-Nr. 172
/ Optik-Nr. 268481
/ Verschluss-No. 341145
/ Friedrich Deckel No. 371939

Hier wird das Logo Emtus Schweiz angezeigt

Nettel Piccolette wird gezeigt Nettel Piccolette wird gezeigt Nettel Piccolette wird gezeigt Nettel Piccolette wird gezeigt Nettel Piccolette wird gezeigt Nettel Piccolette wird gezeigt Nettel Piccolette wird gezeigt Nettel Piccolette wird gezeigt Nettel Piccolette wird gezeigt
Zurück zum Seiteninhalt