google-site-verification=40VUmvVFU5jCeCj-n1aBEcwMTrBBj2lTg00lkA4q0zQ
Direkt zum Seiteninhalt

Frama Rolly - Emtus Kamera Nachschlagewerk

Header
Menü überspringen

Frama Rolly

Kameras A-J > E-F

Kameradaten (Specifications):
• Name: Frama ; Rolly
• Vertrieb: Frama (gegründet 1888) Franz Matthias
• Vertriebs- und Herstellungsort: Dresden ; Deutschland
• Baujahr: 1936
• Hersteller: Balda Werk ; Max Baldeweg
• Kameratyp: Rollfilmkamera 6x9 cm (2 1/4 x 3 1/4 inch)
/ 8 Aufnahmen (8 exposures)
• Filmtyp: Rollfilm 120 (B2-8)
• Objektiv: 1:4,5 / f=105 mm / „Prima“ Anastigmat
• Blenden: 4,5 / 6,3 / 9 / 12,5 / 18 / 25 / 36
Verschlusszeiten: 25 / 50 / 100 / T / B / (1/Sek.)
• Verschluss: „Pronto“ Alfred Gauthier Calmbach
Entfernungseinstellungen: 2 / 3 / 5 / oo / (m)
• Sucher: Brillantsucher (schwenkbar)
Selbstauslöser: Mechanisch ; Vorlaufzeit 12 (Sek.)
Nachweis: Kadlubek FRA0050 / Kerkmann 0602
• Grösse: B=80 mm H=160 mm T=36 mm
T=135 mm (geöffnet)
• Gewicht: 540 g


Beschreibung (Description):
Drahtauslöseranschluss ; zwei Stativgewinde 3/8 inch ; rotes Filmkontrollfenster ; Rollfilmhalter ausschwenkbar D.R.G.M. (Deutsches Reich Gebrauchs Muster 1891-1945).

Frama

Abbildung-Nr. 0021
Optik-Nr. 161076

Hier wird das Logo Emtus Schweiz angezeigt



Frama Rolly wird gezeigt Frama Rolly wird gezeigt Frama Rolly wird gezeigt Frama Rolly wird gezeigt Frama Rolly wird gezeigt Frama Rolly wird gezeigt Frama Rolly wird gezeigt Frama Rolly wird gezeigt Frama Rolly wird gezeigt
Zurück zum Seiteninhalt