google-site-verification=40VUmvVFU5jCeCj-n1aBEcwMTrBBj2lTg00lkA4q0zQ
Direkt zum Seiteninhalt

Nagel Nr. 33 - Emtus Kamera Nachschlagewerk

Header
Menü überspringen

Nagel Nr. 33

Kameras K-N > Nagel

Kameradaten (Specifications):
• Name: Nagel ; Nr. 33 (ab 1930 Recomar Nr. 33)
• Hersteller: Dr. August Nagel Camerawerk
• Baujahr: 1928-1930
• Hergestellt in: Stuttgart-Wangen ; Deutschland
• Kameratyp: Plattenkamera 9x12 cm
• Aufnahmematerial: Trockenplatten ; Planfilm ; Filmpack
Objektiv: 1:6,3 / f=135 mm / „Nagel-Anastigmat“
Dr. Aug. Nagel Stuttgart
• Blenden: 6,3 / 9 / 12 / 18 / 25 / 36
• Verschlusszeiten:
1 / 2 / 5 / 10 / 25 / 50 / 125 / B / T / (1/Sek.)
• Verschluss: „Ibsor“ Alfred Gauthier Calmbach
• Entfernungseinstellungen: 1,5 / 2 / 3 / 5 / 10 / oo / (m)
• Sucher: Brillantsucher (schwenkbar) mit
Libelle und Rahmensucher
• Nachweis: Kadlubek NAG0170
/ Kerkmann 01372 ( Nachfolgemodell Recomar 33)
/ McKeown`s 95/96 S.323
• Produzierte Stückzahl: ca. 20.000 Stück (1928-1939)
Grösse: B=108 mm H=155 mm T=195 mm (geöffnet)
T=310 mm (doppelter Bodenauszug)
• Gewicht: 1040 g
• Neupreis: RM 93.- (1928)
Buchtipp: Zauber der Kamera


Beschreibung (Description):
Mikrometer-Verstellung der U-Standarte (höhen- und seitenverstellbar) ; zwei Stativgewinde ; doppelter Bodenauszug ; Drahtauslöseranschluss ; Ledertragriemen mit Prägung „Nagel 33“. Nachfolgemodelle ab 1930: Nagel Recomar Nr. 33 (Kadlubek NAG0260), Kodak Recomar Mod. 33 (Kadlubek KOD6550).

Dr. August Nagel Camerawerk

Abbildung-Nr. 0360
Gehäuse-Nr. 1631
/ Optik-Nr. 236450

Hier wird das Logo Emtus Schweiz angezeigt


Nagel Nr. 33 wird gezeigt Nagel Nr. 33 wird gezeigt Nagel Nr. 33 wird gezeigt Nagel Nr. 33 wird gezeigt Nagel Nr. 33 wird gezeigt Nagel Nr. 33 wird gezeigt Nagel Nr. 33 wird gezeigt Nagel Nr. 33 wird gezeigt Nagel Nr. 33 wird gezeigt Nagel Nr. 33 wird gezeigt
Zurück zum Seiteninhalt